Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen informativen und angenehmen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen. Mit dem Besuch auf unserer Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr dazu
Seit über 15 Jahren ist unsere Schule spezialisiert auf die Ausbildung von Arztsekretärinnen. Unsere Fernausbildung ist anerkannt für ihre Effizienz. Wir bereiten unsere SchülerInnen umfassend auf den zukünftigen Beruf vor. Kultur und Ausbildung wurde als erste Fernschule für medizinisches Sekretariat in der Schweiz mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen eduQua ausgezeichnet. Unser Ausbildungsprogramm ermöglicht es Ihnen, sich die Lernzeiten Ihrem persönlichen Rhythmus entsprechend einzurichten.Unsere Fachleute begleiten Sie während der gesamten Ausbildung.
Kultur und Ausbildung bietet mit Ihrem Fernstudium eine perfekte Lösung für Menschen, die ein Studium absolvieren, eine Berufliche Karriere anstreben oder sich beruflich neu orientieren und Ihren Zeitplan selber einteilen möchten.
Kultur und Ausbildung legt sehr viel Wert darauf, Ihre Schülerinnen optimal zu betreuen. Die Studienbegleiterinnen können jederzeit telefonisch, via e-mail oder über unsere Facebook-gruppe kontaktiert werden.
Der Medizin- und Paramedizinsektor ist ein stark Wachsender bereich. Die Möglichkeiten einer Anstellung sind zahlreich: Arztpraxen, Spitäler, Privatkliniken, Seniorenheime, Wellnesszentren, Krankenkassen und viele weitere Arbeitgeber sind auf der suche nach diplomierten Arztsekretärinnen.
Manuela N. - 8103 - Unterengstringen
Dijana S. - 8037 - Zürich
Maria B. - 6072 - Sachseln
98% unserer Absolventen sind mit unserer Schule und ihrer Ausbildung zufrieden!
92% unserer Studenten haben 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Mehr als 13'000 Studenten haben uns bereits vertraut, sie auszubilden.
Kultur und Ausbildung ist seit 19 Jahren der Spezialist für Fernunterricht.
Suchen Sie eine Arztsekretärin?
Senden Sie uns Ihr Stellenangebot!
© Kultur und Ausbildung, private Fernschule
*Umfrage unter unseren Studenten, die zwischen 2014 und 2019 ihren Abschluss machen
Disclaimer - Impressum - Wegweiser - Kontakt